Angebote
MOVE life
Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen für eine berufliche Integration und entwickeln realisierbare Perspektiven.
Im Zentrum stehen das Trainieren einer Tagestruktur und umfassende Abklärungs- und Stabilisierungsprozesse . Eine differenzierte Erfassung der Problemstellung und mögliche Lösungsschritte werden in einem strukturierten Setting erarbeitet.
Verschiedene Kursmodule, Gruppensettings und Alltagstraining bilden die Grundlage für einen strukturierten Tagesablauf und eine intensive Auseinandersetzung mit eigenen Ressourcen und Hindernissen – ergänzt durch eine enge professionelle Beratung. Krisen können so vermieden oder im Rahmen des Angebots aufgefangen und begleitet werden. Eine kontinuierliche Unterstützung ist gewährleistet, gegenseitiges Vertrauen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit stärken die Erfolgschancen.
Das Angebot MOVE life wird vorwiegend durch Sozialbehörden finanziert, in Einzelfällen durch Schulbehörden, Privatpersonen oder andere Kostenträger.
MOVE job
Mit MOVE job bieten wir eine berufliche Integration in Zusammenarbeit mit der SVA Zürich.
Das Training der erforderlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche berufliche Integration steht dabei im Zentrum. Folgende Möglichkeiten bieten wir an:
· Integrationsmassnahme für Jugendliche
· Potentialabklärung
· Aufbautraining
Job Coaching und Case Management
Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene auch ausserhalb der MOVE Tagesstruktur.
Unsere erfahrenen Job Coaches bieten ambulante Einzelbegleitungen in Form eines Job Coachings oder Case Managements an:
· Begleitung bei der Berufswahl
· Unterstützung bei der Stellensuche
· Lehr- und Praktikumsbegleitung
· Individuelles Case Management
MOVE flex
Die im MOVE Tageszentrum angebotenen Module können auch flexibel genutzt werden.
Mit MOVE flex bieten wir ein individuelles Case Management in Kombination mit Halbtagesmodulen. So kann eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Teilzeit Tagesstruktur zusammengestellt werden.
MOVE flex kann vielfältig genutzt werden: zum schrittweisen Aufbau einer Tagesstruktur, zur Überbrückung von Wartezeiten oder auch in Form eines gezielten berufsspezifischen Kompetenztrainings ergänzend zu einem ambulanten Job Coaching.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die individuellen Möglichkeiten gemeinsam anzuschauen.
Jugendcoaching
Im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPF) bietet MOVE ein Jugendcoaching an. In dieser fallspezifischen, sozialpädagogischen Einzelbegleitung unterstützen wir Jugendliche in den Bereichen:
· Familienergänzende Begleitung
· Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung
· Support in Krisen und Aufbau von Perspektiven
· Begleitung in der beruflichen Orientierung
Das Jugendcoaching wird finanziert durch das Amt für Jugend- und Berufsberatung (AJB)
Multisystemische Fallführung
Praxisorientiert und gut vernetzt
Die multisystemische Fallführung im MOVE Tageszentrum garantiert eine enge, prozessorientierte und sehr gut vernetzte Begleitung und Beratung im laufenden Integrationsprozess. Nebst der intensiven Begleitung des Klienten werden Aussenstellen wie die SVA, Sozialbehörden, Therapeuten & Ärzte proaktiv in die laufende Begleitung mit einbezogen.
Die Fallführung übernimmt jegliche Schnittstellenarbeit und gewährleistet so eine effiziente und unbürokratische Prozessgestaltung. Eine begegnungsorientierte und intervenierende Grundhaltung bietet die Grundlage für eine erfolgreiche Integration, dies auch bei komplexer Ausgangslage. Ein differenziertes Verständnis von fallspezifischen Massnahmen und Ableitungen ermöglicht eine auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Beratung und Begleitung.
Informationen
Zielgruppe und Aufnahme
Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Altersbereich von 16 bis 25 Jahren.
Jede Anfrage und Anmeldung wird individuell geprüft.
Noch Fragen? Bereichsleiterin Katrin Graber und ihr Team sind für Sie da. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an: 044 251 57 70
